2020 war ein Jahr, in dem sich viele Menschen umorientieren mussten. Auch ich hatte plötzlich Zeit und nutzte diese, um eine neue Leidenschaft zu entdecken: Die Schreiberei.

Wie so oft ging ich gleich in die Vollen und machte mich an einen Fantasy-Roman, im Idealfall eine Trilogie (ist ja naheliegend). Der erste Teil floss auch wie gut gebrautes Bier: leidenschaftlich und intensiv. Dann allerdings verlor sich langsam Hopfen und Malz – ich hatte mich in den schottischen Highlands verlaufen und zwar dermaßen, dass ich den Ort der Handlung erstmal geschlagen verließ und meine Helden derweil Däumchen drehen mussten.

 

Als kleine Ablenkung widmete ich mich einem leichteren Thema: der Liebe :). Mein erster Liebesroman war schnell aufs Papier bzw auf die Festplatte gebracht. 

Als kleines Schmankerl nahm ich für jedes Kapitel einen Cover-Lovesong der Romanheldin auf und malte drei der Kunstwerke des männlichen Protagonisten. Ich finde Bücher toll, in denen man noch etwas verweilen kann, auch wenn man grade zu müde zum Weiterlesen ist. Gibt’s leider für Erwachsene nicht mehr so oft, wohl weil alles schnell fertig und günstig in der Produktion sein muss – schade eigentlich.

Seit Mitte Juli ist der Roman als eBook in allen gängigen Online-Shops erhältlich, seit August als Softcover. Ich freue mich als Neuling natürlich über jeden Leser und jede positive Rezension. Zumal ich das Buch im Selfpublishing herausgeben musste und dadurch keinen starken Partner in Form eines Verlages hinter mir stehen habe.

 

Ach ja: irgendwie habe ich mich gescheut, meinen eigenen Namen aufs Cover zu setzen. Im Moment fühle ich mich noch nicht so wirklich wie eine Autorin. Deshalb schreibt Elsa Kern für mich ;)

 


Der zweite Roman ist in Arbeit. Diesmal mit Olivia und Ryan. Die Kunsthistorikerin und alleinerziehende Mutter trifft den auf der Straße lebenden Musiker... und wieder knistert es ordentlich <3